Multiplizierglied

Multiplizierglied
Multiplizierglied,
 
in der Analogtechnik eine nichtlineare Schaltung, die mindestens zwei analoge Eingangsgrößen so verknüpft, dass die Ausgangsgröße dem Produkt der Eingangsgrößen proportional ist. Die hierfür angewendeten Verfahren lassen sich in direkte und indirekte einteilen. Zu den direkten Verfahren gehören die Veränderung des Übertragungsfaktors (z. B. durch Steuerung der Steilheit) und Modulationsverfahren, besonders unter Verwendung der Pulsdauermodulation. Bei den indirekten Verfahren werden nichtlineare Kennlinien von Bauelementen ausgenutzt, z. B. logarithmischen (besonders geeignet bei bipolaren Bauelementen) oder quadratischen (besonders mit Feldeffekttransistoren). Durch den Betrieb eines Multiplizierglieds in der Rückführung eines Messverstärkers kann ein Dividierer realisiert werden. - In der Digitaltechnik wird die Multiplikation von Dualzahlen in besonderen Schaltwerken auf die Addition zurückgeführt, wobei serielle, parallele und seriell-parallele Verfahren möglich sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”